
Zielona Góra – Städtetrip in Polens Weinhauptstadt
Polen ist für viele deutsche Touristen vor allem für Städte wie Danzig, Krakau oder Warschau bekannt. Doch abseits dieser bekannten Reiseziele gibt es kleinere, unterschätzte Orte, die einen Besuch wert sind – einer davon ist Zielona Góra, auf Deutsch Grünberg. Die Stadt liegt im Westen Polens, unweit der deutschen Grenze, und bietet eine interessante Mischung aus Geschichte, Natur und einer langen Weinbautradition, die in Polen eher selten ist.
Obwohl Zielona Góra nicht zu den klassischen Touristen-Hotspots gehört, hat die 140.000-Einwohner-Stadt einige Besonderheiten zu bieten. Sie ist eine der wenigen polnischen Städte mit einer Weintradition, was sich nicht nur in zahlreichen Weingütern in der Umgebung, sondern auch im jährlichen Weinfest widerspiegelt. Neben Wein und Kultur gibt es hier charmante Altstadtgassen, grüne Parks und ein eher gemütliches Stadtleben – perfekt für einen kurzen Städtetrip oder einen Zwischenstopp auf dem Weg nach Warschau oder Posen.
Doch lohnt sich Zielona Góra wirklich für einen Besuch? Was erwartet deutsche Touristen vor Ort, und gibt es neben dem Wein noch weitere Highlights? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Stadt und geben hilfreiche Tipps für eine Reise nach Zielona Góra.
Was erwartet dich bei einem Urlaub in Zielona Góra?
Entspannt und charmant
Zielona Góra ist keine klassische Touristenmetropole mit endlosen Sehenswürdigkeiten oder spektakulären Attraktionen. Wer hierherkommt, sollte keine imposanten Schlösser oder weltbekannten Museen erwarten. Stattdessen bietet die Stadt in der Region Lebus eine entspannte Atmosphäre, eine charmante Altstadt und eine Umgebung, die vor allem für Weinliebhaber und Naturfreunde interessant ist.
Ein Spaziergang durch das Stadtzentrum führt vorbei an kleinen Cafés, restaurierten Bürgerhäusern und gemütlichen Plätzen. Besonders rund um den Marktplatz (Stary Rynek) spürt man die ruhige, fast schon provinzielle Atmosphäre der Stadt. Hier gibt es einige nette Restaurants mit polnischer Küche, und in den wärmeren Monaten laden die Außenterrassen zum Verweilen ein.

Stadt mit reicher Geschichte
Für Geschichtsinteressierte gibt es einige Spuren aus der deutschen Vergangenheit der Stadt – Zielona Góra war bis 1945 Teil Deutschlands. Die Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg kaum zerstört, weshalb viele Gebäude aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert erhalten geblieben sind. Ein Beispiel ist das ehemalige deutsche Theater, das heute das Lubuski-Theater beherbergt.
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal der Stadt ist die lange Weintradition. In Polen denkt man bei Alkohol eher an Wodka oder Bier, doch Zielona Góra war historisch ein Zentrum des Weinbaus – eine Tradition, die in den letzten Jahrzehnten wiederbelebt wurde. Überall in der Stadt findet man kleine Hinweise darauf: Statuen, Wandmalereien oder Weinstuben, die lokale Tropfen ausschenken.
Neben der Stadt selbst lohnt es sich, die grüne Umgebung zu erkunden – sei es bei einem Ausflug zu einem der Weingüter oder in die hügeligen Landschaften der Region Lebus. Zielona Góra ist also kein Ort für actionreichen Massentourismus, sondern ein Ziel für Reisende, die es gerne entspannt und authentisch mögen.

Sehenswürdigkeiten in Zielona Góra
Zielona Góra mag auf den ersten Blick eine ruhige Mittelstadt sein, doch es gibt einige interessante Sehenswürdigkeiten, die man sich bei einem Besuch nicht entgehen lassen sollte. Neben historischen Bauten und Museen prägt vor allem die Weintradition das Stadtbild. Hier sind die wichtigsten Orte, die einen Besuch wert sind:
Altes Rathaus und Altstadt
Das Herzstück der Altstadt ist der Stary Rynek, der Alte Markt, auf dem sich das historische Rathaus (Ratusz) befindet. Der Bau stammt ursprünglich aus dem 15. Jahrhundert, wurde aber im Laufe der Zeit mehrfach umgestaltet. Besonders auffällig ist der schiefe Turm des Rathauses, der sich durch Setzungen im Boden leicht geneigt hat. Rund um den Marktplatz gibt es viele restaurierte Bürgerhäuser, Cafés und Restaurants, die sich gut für eine kleine Pause eignen.
- Stary Rynek 28, 65-068 Zielona Góra (in Google Maps anzeigen)

Palmiarnia – Das Palmenhaus auf dem Weinberg
Auf dem Winny Wzgórze (Weinbergshügel) thront die Palmiarnia, eine Mischung aus Gewächshaus und Restaurant. Hier wachsen exotische Pflanzen wie Palmen und Kakteen, und von der Terrasse hat man einen schönen Blick über die Stadt. Die Palmiarnia ist einer der bekanntesten Orte in Zielona Góra und bietet eine einzigartige Kombination aus tropischer Atmosphäre und regionaler Weintradition.
- Website Restaurant: palmiarnia.net.pl
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 12 bis 21 Uhr
- Wrocławska 12A, 65-427 Zielona Góra (in Google Maps anzeigen)

Die Kathedrale St. Hedwig
Die Kathedrale St. Hedwig (Katedra św. Jadwigi Śląskiej) ist das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Ihr Backsteingotik-Stil erinnert an Kirchen in Norddeutschland. Der Innenraum ist schlicht, aber beeindruckend, vor allem durch die gotischen Fenster und die historischen Altäre. Besonders sehenswert sind die alten Wandmalereien und das spätbarocke Hauptportal.
- konkatedrazielonagora.pl
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 6:30 bis 18:45 Uhr
- Adama Mickiewicza 14, Zielona Góra (in Google Maps anzeigen)
Museum der Lubuser Region – Weinbau und Stadtgeschichte
Wer mehr über die Stadt und ihre Umgebung erfahren möchte, sollte das Muzeum Ziemi Lubuskiej besuchen. Hier gibt es eine Dauerausstellung zur Geschichte der Region, aber auch eine interessante Sammlung zum Thema Weinbau in Zielona Góra. Alte Weinfässer, historische Weinflaschen und Informationen über die Tradition des Weinanbaus in der Region machen das Museum besonders für Weininteressierte spannend.
- mzl.zgora.pl
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
- al. Niepodległości 15, 65-048 Zielona Góra (in Google Maps anzeigen)
Mini-Figuren von Zielona Góra
Eine charmante Besonderheit von Zielona Góra sind die kleinen Winzerfiguren (Bachusiki), die auf dem Bacchus-Pfad versteckt sind. Diese Mini-Skulpturen, die an den Weingott Bacchus erinnern, sind ein echter Hingucker und machen einen Spaziergang durch die Stadt besonders unterhaltsam. Ähnlich wie die berühmten Zwerge in Breslau gibt es auch hier eine Art Schnitzeljagd – wer alle entdecken will, muss aufmerksam durch die Straßen gehen!

Planetarium Wenus
Für Familien oder Technikinteressierte lohnt sich ein Besuch im Planetarium Wenus. Hier gibt es beeindruckende Vorführungen über das Weltall und interaktive Ausstellungen zur Astronomie. Besonders für Kinder ist das Planetarium ein spannendes Erlebnis.
- www.centrumnaukikeplera.pl/planetarium-wenus/
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9:30 bis 17:30 Uhr; Freitag 9:30 bis 18:30 Uhr; Samstag 10:30 bis 18:30 Uhr; Sonntag 10:30 bis 17:30 Uhr
- Eintrittspreise: 25 PLN / 30 PLN
- Generała Władysława Sikorskiego 10, 65-454 Zielona Góra (in Google Maps anzeigen)
Tourismusinformation Zielona Góra
Wer noch mehr Tipps oder Stadtpläne sucht, kann die Touristeninformation am Alten Markt besuchen. Hier gibt es kostenloses Informationsmaterial, Stadtführungen und Empfehlungen für Restaurants oder Unterkünfte. Die Mitarbeiter sprechen meist auch Englisch oder Deutsch und helfen gerne weiter.
- visitzielonagora.pl
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr; Samstag und Sonntag 10 bis 14 Uhr
- Stary Rynek 1, 65-001 Zielona Góra (in Google Maps anzeigen)
Unterkünfte in Zielona Góra
Natürlich gibt es in Zielona Góra – wie überall – Unterkünfte, die nicht unbedingt den Erwartungen entsprechen. Um dir die Recherche nach guten Unterkünften zu ersparen und damit du auf der sicheren Seite für deinen Städtetrip in Zielona Góra bist, haben wir drei Unterkünfte ausgewählt, die wir dir vorbehaltlos empfehlen können. Egal, ob du ein stilvolles Hotel im Stadtzentrum, ein modernes Apartment in ruhiger Lage oder eine preisgünstige Option in Naturnähe suchst – hier findest du eine Unterkunft, in der du dich sicher wohlfühlen wirst:
City Boutique Hotel – Stilvolles Stadthotel mit ausgezeichnetem Service
Das zentral gelegene City Boutique Hotel ist eine erstklassige Wahl für alle, die Wert auf Komfort und eine hervorragende Lage legen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter die St. Hedwigs Kirche und der Markt, sind bequem zu Fuß erreichbar. Die Zimmer sind modern eingerichtet, äußerst sauber und bieten eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Morgens erwartet die Gäste ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit großer Auswahl und aufmerksamem Service. Ein besonderer Pluspunkt: Das Hotel bietet kostenlose Parkplätze und stellt auf Wunsch ein Lunchpaket für die Weiterreise bereit. Auch Hunde sind hier willkommen, sodass das Hotel eine ideale Wahl für Reisende mit Vierbeinern ist.
Apartamenty Leśna 1 – Komfortable Apartments in idyllischer Lage
Diese modernen Apartments befinden sich in einem neu erbauten Gebäude in einer der schönsten Gegenden von Zielona Góra, direkt am Wald und nahe dem Universitätscampus. Das Stadtzentrum ist mit der Buslinie 5 in weniger als zehn Minuten erreichbar. Die Apartments überzeugen durch eine hochwertige Ausstattung und ein geschmackvolles Design, das eine gemütliche Atmosphäre schafft. Dank der voll ausgestatteten Küche und der Nähe zu Restaurants und Geschäften ist für Selbstversorger alles vorhanden. Besonders hervorzuheben sind die geräumigen und sauberen Zimmer, die für einen erholsamen Aufenthalt sorgen.
Hostel Dalia – Preiswerte Unterkunft in ruhiger Waldrandlage
Das Hostel Dalia ist die perfekte Option für Reisende mit kleinerem Budget, die dennoch nicht auf Komfort verzichten möchten. Es liegt am ruhigen Stadtrand, eingebettet in eine naturnahe Umgebung mit direktem Zugang zum Wald, aber dennoch fußläufig zum Zentrum. Die Zimmer sind geräumig, sauber und gemütlich, mit einem Kühlschrank und Zugang zu großen Gemeinschaftsbereichen. Gäste können die voll ausgestattete Küche nutzen oder in der gemütlichen Lounge mit Kamin entspannen. Trotz des günstigen Preises überzeugt das Hostel mit einer freundlichen Atmosphäre, aufmerksamen Gastgebern und einer hervorragenden Ausstattung.
Natur & Aktivitäten in Zielona Góra
Zielona Góra macht ihrem Namen („Grünberg“) alle Ehre – die Stadt ist umgeben von sanften Hügeln, Wäldern und weitläufigen Grünflächen. Wer die Natur liebt, kann hier viele ruhige Ecken zum Spazieren, Wandern oder Radfahren entdecken. Auch für Weinfreunde gibt es besondere Erlebnisse in den umliegenden Weinbergen.
Spaziergänge und Parks in der Stadt
Auch innerhalb der Stadt gibt es einige schöne Grünflächen, die sich für einen entspannten Spaziergang eignen. Besonders beliebt ist der Park Piastowski, ein großer Park südlich des Stadtzentrums mit alten Bäumen, Spielplätzen und ruhigen Wegen. Hier befindet sich auch der Ogród Botaniczny (Botanischer Garten), ein kleiner, aber gepflegter Garten mit verschiedenen Pflanzenarten und einem Mini-Zoo – ideal für einen kurzen Ausflug, besonders mit Kindern.

Einen guten Überblick über die Stadt bekommt man vom Winny Wzgórze (Weinbergshügel), der sich nahe dem Stadtzentrum befindet. Hier steht der Palmiarnia-Pavillon, ein kleines Gewächshaus mit exotischen Pflanzen und einem Café mit Blick über die Stadt. Der Hügel ist besonders im Herbst oder während des Weinfestes ein schöner Ort.
Radfahren und Wandern in der Umgebung
Für aktive Besucher bietet Zielona Góra mehrere Möglichkeiten, die Umgebung mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erkunden. Es gibt ein gut ausgebautes Netz an Radwegen, das durch Wälder, Felder und kleine Dörfer führt. Besonders empfehlenswert ist eine Tour entlang der Weingüter, wo man unterwegs den ein oder anderen lokalen Wein probieren kann.
Ein beliebtes Ziel für Wanderer ist der Las Odrzański (Oderwald), ein großes Waldgebiet westlich der Stadt. Hier gibt es zahlreiche Wege durch die Natur, oft begegnet man nur wenigen Menschen. Wer gerne in der Natur unterwegs ist, aber keine langen Strecken laufen will, kann den Jezioro Dąbie (Dąbie-See) besuchen – ein kleiner, ruhiger See etwa 20 Kilometer von der Stadt entfernt.
Weinberge und Weingüter
Das Thema Wein spielt in Zielona Góra eine besondere Rolle, und wer sich für Weinbau interessiert, sollte eine der lokalen Winnice (Weingüter) besuchen. Viele von ihnen bieten Führungen und Weinverkostungen an. Ein bekanntes Weingut ist Winnica Stara Winna Góra, das nicht weit vom Stadtzentrum entfernt liegt. Hier kann man nicht nur den lokalen Wein probieren, sondern auch mehr über die Geschichte des Weinanbaus in der Region erfahren.
Besonders lebendig wird die Weintradition während des jährlichen Winobranie-Festes im September. Dann verwandelt sich die ganze Stadt in eine riesige Festmeile mit Marktständen, Musik und natürlich viel Wein. Es ist das größte Weinfest Polens und eine gute Gelegenheit, die Stadt in festlicher Stimmung zu erleben.
Tagesausflüge ins Umland
Wer ein wenig mehr Zeit hat, kann von Zielona Góra aus schöne Tagesausflüge machen. Empfehlenswert ist zum Beispiel eine Fahrt nach Łagów, einem kleinen Ort mit einer Burg und einem idyllischen See – perfekt für einen Tagesausflug. Auch das Odertal mit seinen Auenlandschaften ist nicht weit entfernt und eignet sich gut für Naturfreunde.
Weinfest & regelmäßige Veranstaltungen in Zielona Góra und Umgebung
Zielona Góra ist untrennbar mit seiner Weintradition verbunden – und das zeigt sich besonders beim jährlichen Weinfest (Winobranie), das als größtes Stadtfest der Region gilt. Neben diesem Höhepunkt gibt es aber auch das ganze Jahr über interessante Veranstaltungen in der Region.
Winobranie – Das große Weinfest von Zielona Góra
Das Winobranie, das „Fest der Weinlese“, ist die wichtigste und bekannteste Veranstaltung in Zielona Góra. Es findet jedes Jahr in der ersten oder zweiten Septemberwoche statt und verwandelt die Stadt in eine riesige Festmeile. Über eine Woche lang gibt es:
- Weinstände: Regionale Winzer präsentieren ihre besten Tropfen, und Besucher können verschiedene Weine direkt probieren und kaufen.
- Bacchus-Parade: Ein großer Festumzug mit geschmückten Wagen, Musik und natürlich Bacchus, dem Gott des Weins, der traditionell den „Schlüssel zur Stadt“ erhält.
- Konzerte und Kulturprogramm: Auf mehreren Bühnen treten polnische und internationale Musiker auf, und es gibt zahlreiche Straßenkünstler und Theateraufführungen.
- Markt mit regionalen Spezialitäten: Neben Wein gibt es auch polnische Spezialitäten wie Oscypek-Käse, Honig oder geräucherte Würste.
- Rummelplatz: Ein großer Jahrmarkt mit Fahrgeschäften, der besonders für Familien ein Highlight ist.
Das Winobranie zieht jedes Jahr tausende Besucher aus Polen und dem Ausland an. Wer dabei sein will, sollte frühzeitig eine Unterkunft buchen, da Hotels schnell ausgebucht sind.
- winobranie.zgora.pl
- Jährlich in der ersten oder zweiten Septemberwoche
Lubuskie Film Summer – Filmfestival in Łagów
Zwar nicht direkt in Zielona Góra, aber definitiv einen Ausflug wert: Das Lubuskie Lato Filmowe ist eines der ältesten Filmfestivals Polens und findet in dem malerischen Dorf Łagów statt. Hier werden europäische Filme gezeigt, oft mit Regisseuren und Schauspielern vor Ort.
Frühlings- und Weihnachtsmärkte
In Zielona Góra gibt es saisonale Märkte, die einen Besuch wert sind. Im Frühling wird ein kleiner Ostermarkt mit Handwerkskunst und traditionellen Speisen aufgebaut. In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich der Alte Markt in ein gemütliches Weihnachtsdorf mit Glühwein, handgefertigtem Schmuck und Lichterschmuck.
- Alter Markt und Altstadt
- April (Ostern) & Dezember (Weihnachtszeit)
Zielona Góra mit Kindern – Familienfreundliche Aktivitäten
Zielona Góra bietet einige spannende Erlebnisse für Familien mit Kindern, die über klassische Sehenswürdigkeiten hinausgehen. Ob interaktive Museen, abenteuerliche Freizeitparks oder kinderfreundliche Ausflugsziele – hier sind einige Highlights für einen gelungenen Familienurlaub.
Park Trampolin Skoko-Park – Riesenspaß für kleine Energiebündel
Kinder, die sich richtig austoben wollen, sind im Skoko-Trampolinpark genau richtig. Hier gibt es verschiedene Trampoline, Kletterwände, ein Sprungbecken mit Schaumstoffwürfeln und sogar einen Ninja-Warrior-Parcours für kleine und große Akrobaten. Ein Highlight für Regentage oder einfach, wenn die Kids Bewegung brauchen.
- www.skokopark.pl
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14 bis 20 Uhr; Samstag und Sonntag 11 bis 20 Uhr
- Eintritt für 2 Stunden: Montag bis Donnerstag: 59,90 PLN; Samstag und Sonntag: 69,90 PLN
- Dekoracyjna 8, 65-155 Zielona Góra (in Google Maps anzeigen)
Botanischer Garten & Mini-Zoo – Tiere hautnah erleben
Dieser kleine, aber charmante botanische Garten bietet nicht nur eine schöne grüne Oase, sondern auch einen Mini-Zoo mit Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen und bunten Vögeln. Perfekt für kleinere Kinder, die Tiere aus nächster Nähe sehen und teilweise sogar füttern können.
- www.obuz.robia.pl
- Öffnungszeiten: April und Mai: 9 bis 19 Uhr; Juni und August: 9 bis 21 Uhr; September und Oktober: 9 bis 19 Uhr; November bis März: 9 bis 16 Uhr
- Eintritt: 2 PLN
- Botaniczna 50A, 65-392 Zielona Góra (in Google Maps anzeigen)
Majaland Kownaty – Großer Freizeitpark mit Themenwelten
Wer einen Tagesausflug machen möchte, kann den 60 km entfernten Majaland Freizeitpark besuchen. Dieser Vergnügungspark ist rund um die beliebten Figuren von „Biene Maja“, „Wickie“ und „Heidi“ gestaltet und bietet eine Mischung aus Indoor- und Outdoor-Attraktionen. Es gibt Karussells, eine Wildwasserbahn, Achterbahnen und einen Indoor-Spielplatz – ideal für Familien mit Kindern zwischen 3 und 12 Jahren.
- www.majalandkownaty.pl
- Öffnungszeiten: Wochentags 10 bis 17 Uhr; Samstags, Sonntags und an Feiertagen 10 bis 18 Uhr
- Eintritt: Kinder bis 85 cm Größe 1 PLN; alle größeren Personen: 114,90 PLN (Online-Tickets mit Ermäßigung)
- Kownaty 17, 66-235 Kownaty (in Google Maps anzeigen)
Park Krasnala – Der Zwergenpark in Nowa Sól
In Nowa Sól (rund 25 km von Zielona Góra) gibt es einen liebevoll gestalteten Zwergenpark mit großen und kleinen Skulpturen von Märchenfiguren und Zwergen. Besonders für kleinere Kinder ist der Park ein schönes Ziel, denn es gibt auch einen Abenteuerspielplatz und eine Mini-Achterbahn.
- park-krasnala.pl
- Öffnungszeiten: Täglich 9 bis 20 Uhr
- aleja Wolności 11, 67-100 Nowa Sól (in Google Maps anzeigen)
Empfehlungen für Restaurants, Cafés und Bars in Zielona Góra
Wenn du in Zielona Góra unterwegs bist und auf der Suche nach kulinarischen Highlights bist, haben wir einige Empfehlungen für dich. Ob du internationale Küche genießen, traditionelle polnische Gerichte probieren oder einfach eine entspannte Tasse Kaffee trinken möchtest – hier findest du die besten Orte in der Stadt, bei denen du nichts falsch machen kannst – im Gegenteil.
Unsere Favoriten unter den Restaurants in Zielona Góra
Między Nami – Internationale Küche mit Wohlfühlfaktor
Im Herzen der Altstadt liegt dieses moderne Restaurant, das mit einer großen Vielfalt an Gerichten begeistert. Hier wird jedes Gericht mit viel Liebe zum Detail frisch zubereitet. Die Atmosphäre ist stilvoll und einladend, und der Service überzeugt durch Herzlichkeit und Kompetenz. Besonders hervorzuheben ist die abwechslungsreiche Speisekarte, die sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier glücklich macht. Dazu kommen angemessene Preise, die das kulinarische Erlebnis abrunden.
- miedzy-nami.com
- al. Niepodległości 11, 65-048 Zielona Góra (in Google Maps anzeigen)
Zbójnicka Grota – Authentische polnische Küche zum kleinen Preis
Wer traditionelle polnische Küche erleben möchte, ist hier genau richtig. Dieses kleine, unscheinbare Restaurant überrascht mit erstklassigen Gerichten wie hausgemachten Pierogi, großen Portionen und einer schnellen, freundlichen Bedienung. Die Speisen sind nicht nur authentisch, sondern auch mit Sorgfalt und Frische zubereitet – und das zu unglaublich fairen Preisen. Ein echter Geheimtipp für Liebhaber polnischer Spezialitäten!
- zbojnickagrota.eu
- Fryderyka Chopina 9, 65-034 Zielona Góra (in Google Maps anzeigen)
Empfehlenswerte Cafés in Zielona Góra
Cafe Mariacka – Entspannung in gemütlicher Atmosphäre
Dieses charmante kleine Café liegt idyllisch in einer Gasse zwischen Marktplatz und Kirche. Besonders im Sommer lädt es dazu ein, entspannt draußen zu sitzen und das Treiben der Stadt zu beobachten. Die Dessertauswahl ist ein echtes Highlight: Besonders empfehlenswert sind die Sahnetuben, der Apfelkuchen und die köstlichen Waffeln. Die ruhige, gemütliche Atmosphäre macht dieses Café zum perfekten Ort für eine entspannte Pause.
- Mariacka 1, 65-073 Zielona Góra (in Google Maps anzeigen)
Cafe Kratka – Der beste Kaffee der Stadt
Mitten in der Altstadt gelegen, begeistert das Cafe Kratka nicht nur mit exzellentem Kaffee – hier gibt es möglicherweise den besten in ganz Zielona Góra! Neben einer großen Auswahl an köstlichen Kuchen gibt es hier auch vegane Alternativen. Wer den Tag mit einem großartigen Frühstück starten möchte, ist hier genau richtig. Die warme, einladende Atmosphäre macht dieses Café zu einem echten Wohlfühlort.
- Jana III Sobieskiego 3/5, 65-071 Zielona Góra (in Google Maps anzeigen)
Die vielleicht beste Bar der Stadt?
Botanista Cocktail Bar – Kunstvolle Cocktails in stilvollem Ambiente
Die beste Adresse für Cocktail-Liebhaber! Die Botanista Cocktail Bar hebt das Mixen von Getränken auf ein ganz neues Level. Hier kreieren die talentierten Barkeeper, allen voran Mateusz, außergewöhnliche Cocktails und führen die Gäste mit Leidenschaft in die Welt der Aromen und Getränke ein. Wer sich unsicher ist, was er bestellen soll, kann sich vertrauensvoll an das Team wenden – sie mixen gerne etwas ganz Individuelles. Die charmante Atmosphäre und das freundliche Personal machen den Abend hier zu einem besonderen Erlebnis. Ein Ort, an dem sich jeder Gast wie unter Freunden fühlt!
- Jana Sobieskiego 5, 65-072 Zielona Góra (in Google Maps anzeigen)
Weingüter und Weinsorten um Zielona Góra
Zielona Góra ist das Zentrum des polnischen Weinbaus und eine der wenigen Regionen des Landes mit einer tief verwurzelten Weintradition. Bereits im 13. Jahrhundert wurden hier die ersten Weinberge angelegt, und über Jahrhunderte entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Weinproduktionszentrum. Heute erlebt der Weinbau in der Region eine Renaissance, und zahlreiche Weingüter pflegen die traditionsreiche Kunst des Winzerhandwerks.
Die Region ist besonders bekannt für weiße Rebsorten wie Sibera, Riesling und Solaris, die sich durch ihre fruchtigen Aromen und ihre frische Säure auszeichnen. Auch rote Rebsorten wie Pinot Noir und Regent werden hier erfolgreich angebaut und bieten elegante, leichte Rotweine. Dank der klimatischen Bedingungen mit warmen Sommern und milden Herbsten entwickeln die Trauben eine besondere Aromatik, die den Weinen eine ganz eigene Charakteristik verleiht.
Empfohlene Weingüter in der Region
Winnica Miłosz
Das familiengeführte Weingut Winnica Miłosz liegt in Łaz, etwa 10 Kilometer östlich von Zielona Góra. Hier wird besonderer Wert auf biologische Anbaumethoden gelegt, wodurch die Weine einen authentischen und unverfälschten Geschmack erhalten. Besucher können das Weingut nach vorheriger Anmeldung besichtigen, an Weinverkostungen teilnehmen und mehr über die Geschichte des polnischen Weinbaus erfahren. Die Weine von Winnica Miłosz sind direkt vor Ort sowie in ausgewählten Weinhandlungen in Zielona Góra erhältlich.
Winny Dworek
Das Winny Dworek in Górzykowo, nur 15 Kilometer nord-östlich von Zielona Góra, ist ein echtes Juwel. Es handelt sich nicht nur um ein Weingut, sondern auch um ein stilvolles Landhotel mit Restaurant, das eine perfekte Kombination aus Wein, Erholung und Kulinarik bietet. Die Weinberge erstrecken sich entlang der Oder, was dem Terroir eine besondere Note verleiht. Besucher können an geführten Touren durch die Weinberge teilnehmen, verschiedene Weinsorten probieren und anschließend im hauseigenen Restaurant regionale Spezialitäten genießen – natürlich in Kombination mit den Weinen des Hauses.
Winnica Saint Vincent
Die Winnica Saint Vincent liegt in Borów Wielki, etwa 40 Kilometer südlich von Zielona Góra. Sie ist eines der renommiertesten Weingüter der Region und spezialisiert sich auf hochwertige Weine aus klassischen und hybriden Rebsorten. Neben Weinverkostungen bietet das Weingut regelmäßig Events und Workshops an, bei denen Besucher tiefer in die Welt des Weinbaus eintauchen können. Die Weine sind direkt auf dem Weingut sowie in spezialisierten Geschäften in Zielona Góra erhältlich.
Weinmuseum
Wer mehr über die lange Weinbautradition der Stadt erfahren möchte, sollte das Weinmuseum im Palmenhaus besuchen. Hier gibt es historische Werkzeuge, Dokumente und interaktive Ausstellungen, die die Geschichte des Weinbaus in der Region anschaulich präsentieren. Das Palmenhaus selbst bietet zudem eine Auswahl regionaler Weine an, die in einzigartigem Ambiente verkostet werden können.
Wo kann man Weine aus Zielona Góra kaufen?
Neben den Weingütern selbst sind regionale Weine in mehreren Geschäften und Restaurants in Zielona Góra erhältlich. Besonders empfehlenswert sind:
- Palmenhaus (Palmiarnia Zielonogórska): Große Auswahl lokaler Weine in stilvollem Ambiente.
- Regionale Weinhändler in der Altstadt: Viele kleine Weinhandlungen bieten ein Sortiment der besten Weine aus der Region an.
- Weinfest (Winobranie): Die perfekte Gelegenheit, Weine direkt von den Produzenten zu erwerben.
Geschichte von Zielona Góra
Die Geschichte von Zielona Góra reicht bis ins Mittelalter zurück. Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert gegründet und erhielt 1323 das Stadtrecht. Aufgrund ihrer Lage an wichtigen Handelsrouten entwickelte sie sich schnell zu einem bedeutenden Wirtschafts- und Kulturzentrum. Besonders der Weinbau spielte eine zentrale Rolle: Schon im Mittelalter wurden die Hänge rund um die Stadt für den Anbau von Reben genutzt, eine Tradition, die bis heute fortgeführt wird.
Im 18. und 19. Jahrhundert wuchs Zielona Góra weiter und wurde zu einem Zentrum der Textilindustrie. Während des Zweiten Weltkriegs blieb die Stadt weitgehend von Zerstörungen verschont, sodass viele historische Bauwerke noch heute erhalten sind. Nach dem Krieg wurde Zielona Góra Teil Polens und entwickelte sich zu einem wichtigen wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum im Westen des Landes.
Heute ist Zielona Góra nicht nur für seine Weinkultur bekannt, sondern auch für seine lebendige Kulturszene, seine historische Altstadt und seine zahlreichen Veranstaltungen, darunter das berühmte Winobranie-Fest. Die Mischung aus Tradition und Moderne macht die Stadt zu einem interessanten Reiseziel für Geschichts- und Weinliebhaber gleichermaßen.
Anreise nach Zielona Góra
Zielona Góra liegt im Westen Polens und ist von Deutschland aus bequem mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus erreichbar. Je nach Ausgangspunkt gibt es verschiedene Möglichkeiten, schnell und unkompliziert in die Stadt zu gelangen.
Mit dem Auto
Die Stadt ist gut an das polnische Autobahnnetz angebunden und lässt sich aus Deutschland problemlos mit dem Auto erreichen:
- Von Berlin (ca. 2,5–3 Stunden): Über die A10 und A12 bis zum Grenzübergang Frankfurt (Oder)/Świecko, dann weiter auf der A2 bis zur Ausfahrt auf die S3, die direkt nach Zielona Góra führt.
- Von Frankfurt (Oder) (ca. 1,5 Stunden): Über die DK29 bis Krosno Odrzańskie, dann weiter über die DK32 und die S3 nach Zielona Góra.
- Von Dresden (ca. 2,5 Stunden): Über die A4 in Richtung Görlitz. Nach dem Grenzübertritt nach Polen setzt du die Fahrt auf der polnischen Autobahn A4 fort. Bei der Ausfahrt 188 (Krzywa) wechselst du auf die Schnellstraße S3 in Richtung Zielona Góra.
Mit der Bahn
Die Deutsche Bahn bietet regelmäßige Verbindungen nach Zielona Góra an. Besonders für Reisende aus Berlin und Brandenburg ist die Bahn eine schnelle und komfortable Option:
- Von Berlin: Direkte Züge fahren mehrmals täglich und benötigen etwa 1 Stunde und 53 Minuten.
- Von Frankfurt (Oder): Direkte Verbindungen mit einer Fahrzeit von ca. 1 Stunde und 5 Minuten.
Reisende aus anderen deutschen Städten können bequem über Berlin oder Frankfurt (Oder) anreisen und dort auf die Direktverbindungen umsteigen.
Mit dem Bus
Auch Fernbusse bieten eine günstige Möglichkeit, nach Zielona Góra zu gelangen:
- Von Berlin: Tägliche Busverbindungen mit einer Fahrzeit von etwa 3,5 Stunden per Flixbus.
- Von Köln: Die Strecke beträgt etwa 830 km mit einer geschätzten Reisedauer von 13 Stunden und 42 Minuten per Flixbus.
- Von Dortmund: Es gibt direkte Busverbindungen, die regelmäßig angeboten werden – per Sindbad.
Die Fahrzeiten können je nach Verkehrslage und gewählter Verbindung variieren. Daher empfiehlt es sich, vorab die aktuellen Fahrpläne und Ticketpreise zu prüfen.