News
Alle Nachrichteneinträge
-
Warschaus neues Museum für Moderne Kunst öffnet seine Türen
Nach fast 20 Jahren des Wartens erhält Warschaus zeitgenössische Kunstszene endlich ihr lang ersehntes Herzstück. Das Museum für Moderne Kunst (MSN Warschau) eröffnet am 21. Februar 2025 seine permanente Heimat im Zentrum der polnischen Hauptstadt – ein Ereignis, das von Lonely Planet bereits jetzt als bedeutendste Museumseröffnung des Jahres 2025 gefeiert wird. Ein architektonisches Meisterwerk im Herzen der Stadt Der imposante Neubau, der sich majestätisch am historischen Plac Defilad (Paradeplatz) erhebt, ist nicht weniger als eine architektonische Sensation. Mit seinen 213.000 Quadratmetern Gesamtfläche präsentiert sich der Betonbau als erstes europäisches Projekt des renommierten amerikanischen Architekten Thomas Phifer. Seine Vision eines „Schaufensters des Lichts“ vereint geschickt die Würdigung des historischen Erbes…
-
Schneebergturm wiedereröffnet
Seit kurzem gibt es erstmals seit fast 50 Jahren wieder einen Aussichtsturm auf dem Śnieżnik (Glatzer Schneeberg) in Niederschlesien.
-
Księży Młyn im Stil des 19. Jahrhunderts
Zum Jubiläumsjahr 2023 plant Łódź eine Reihe von Revitalisierungen Rechtzeitig zum 600. Jubiläum der Verleihung ihrer Stadtrechte im Jahr 2023 will Polens drittgrößte Metropole Łódź (Lodsch) den letzten Teil der Revitalisierungsarbeiten im Viertel Księży Młyn (Pfaffendorf) abgeschlossen haben. Über mehrere Jahrzehnte ließ der Textilmagnat Karl Scheibler dort ab 1855 ein riesiges Viertel aus Fabriken, Arbeiterwohnungen, Versorgungsgebäuden und seinem Stadtpalast errichten. 2019 begannen die Arbeiten am zentralen Teil des Viertels, die bereits Anfang des Jahres 2022 größtenteils abgeschlossen waren. Nun ist der letzte Bauabschnitt an der Reihe. Unter anderem sollen zwei der historischen Wohngebäude direkt im Bereich der Gartenstadt Księży Młyn wiederhergestellt werden. Zudem werden die Alleen und Gassen der Anlage…
-
Auf dem Rad Polen entdecken
In Polen sind in den letzten Jahren zahlreiche neue Radwege entstanden, da das Fahrradfahren als Freizeitaktivität immer populärer wird.
-
Neues Wodka-Museum für Kraków
Nach Warszawa (Warschau) hat nun auch Polens zweitgrößte Stadt Kraków (Krakau) ein Museum, das voll und ganz dem Wodka gewidmet ist.
-
Weihnachtsmärkte in Polen
In den polnischen Metropolen laufen die diesjährigen Weihnachtsmärkte bereits auf Hochtouren. Städte wie Wrocław (Breslau), Gdańsk (Danzig) oder Kraków (Krakau) laden große und kleine Gäste bereits seit November zum Besuch ein.
-
Fetter Donnerstag – der süßeste Tag des Jahres in Polen
Am Lieblingsfeiertag polnischer Süßmäuler machen alle nur eins: sich mit süßem und fettigem Gebäck eindecken. Am letzten Donnerstag vor Beginn der Fastenzeit wird im katholisch geprägten Polen traditionell ordentlich geschlemmt.
-
Hotels dürfen in Polen Gäste empfangen
Lockdown wird entschärft:
-
Radwegenetz an der Ostseeküste wächst
Das Netz der Radwanderrouten in der Woiwodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern) wächst weiter. Aktivurlauber finden ab diesem Herbst drei weitere Trassen mit insgesamt 188 Kilometer Länge.
-
Wisła setzt Adam Małysz ein museales Denkmal
Im südpolnischen Wisła soll in den kommenden Jahren ein Skimuseum entstehen. Damit will die Stadt an der Weichselquelle ihren berühmtesten Sohn ehren.